Spontane Aktivitäten
Inhalte:
2025
1) Gemeinsamer Besuch Operette Bremgarten (25.04.25)
2) Velotour mit Grillverpflegung (29.06.25)
3) Gysin onWine: Degustation quer durch Südeuropa (22.03.25)
2024
1) Venus Muri (22.06.24)
2) Art Walk Bremgarten (01.09.24)
3) Gemeinsamer Besuch des Konzerts der Bridge Pipers Jazz Band (23.09.24)
4) Open-Doors mit Spezial Guest Clubmitglied Nelly Stutz-Jakob (15.bis 17.11.24)
Hier können versuchsweise Mitglieder spontan und selbst in kleinen Gruppen Veranstaltungen ausschreiben und organisieren. Besten Dank an die OrganisatorenInnen.
2025
3) Gysin OnWine Degustation quer durch Südeuropa
(Hauptsponsor vom Kulturellen Dorfverein Unterlunkhofen)
Datum: Samstag 22.03.2025 13.00 - 17.00 Uhr
Organisation, Veranstalter: Roland Gysin (Vereinsmitglied) Gysin OnWine
Ort: Gemeindehaus Unterlunkhofen (Rottenschwilerstrasse 16)
Parkplätze: vor dem Gemeindehaus oder beim MZG Unterlunkhofen (Hinterdorfstrasse 11)
Weitere Informationen:
Externer Link zu Gysin on Wine:

2) Velotour mit Grillverpflegung
Datum: 29.06.25
Organisation: Daniel Nick
Dieser Anlass ist nur für KDV Mitglieder vorgesehen
Dieser Anlass wird für die Mitglieder des KDV finanziell unterstützt. (Grillgut und Getränke gesponsert)
Die kurze Velotour von ca 17km und 1:45 Stunden mit einer Höhendifferenz von +350m führt uns von Unterlunkhofen via Mutschellen, Friedlisberg, Lieli zum Jagdhaus Bärhau (Unterlunkhofen), wo wir den Nachmittag am Grill ausklingen lassen werden. Die Tour ist nicht Rennvelo tauglich, da wir auf Naturwege fahren werden.
Die Tour findet nur bei guter Witterung statt. Finaler Entscheid erfolgt am Samstag 28. Juni via Mail.
13:00 Abfahrt beim Schulhaus Unterlunkhofen
14:45 Ankunft Grillstelle Bärhau
17:00 Ende der Veranstaltung
Essen vom Grill:
Kalbsbratwurst
Schweinsbratwurst
Cervelat
Vegi
Trinken:
Bier und Mineralwasser
Haftung: Der KDV lehnt jede Haftung ab. Die Teilnehmer sind für die üblichen Versicherungen selber zuständig. Es wird dringend empfohlen einen Velohelm zu tragen.
Teilnahme:Exclusiv für KDV Mitglieder. Jugendliche über 16 Jahre (Eltern oder Grosseltern sind KDV Mitglieder) sind herzlich willkommen.
Helfereinsatz:
Für diesen Anlass suchen wir eine(n) HelferIn.
Aufgaben: Getränke abholen, Grillgut abholen, Grill anfeuern, Aufräumen, Getränke zurück bringen.
Helferliste:
1) Veranstaltung auswählen (Velotour)
2) Helferschicht auswählen ( ev.
Blockansicht auswählen)
3) Schicht(en) auswählen 

4) 
5) Kontaktangaben ausfüllen, bestätigen und weiter

6) Anmeldung abschicken
Interner Link zu Helferapp:( Velotour)
Anmeldung Velotour: bis am 21. Juni 2025
Aus organistorischen Gründen bitte jede(n) TeilnehmerIn separat anmelden.
1) Gemeinsamer Besuch der Operette die Zirkuskönigin.
Veranstalter: Operettenbühne Bremgarten
Ort: Casino Bremgarten
Datum: 25.04.25
Organisation: Nelly Stutz, Christian Moser
Für diesen Anlass können sich auch Nichtmitglieder anmelden
Dieser Anlass wird für die Mitglieder des KDV finanziell unterstützt.
Vorhang auf für «Die Zirkusprinzessin»
Im Frühjahr 2025 stellte die Operettenbühne Bremgarten eine wunderbare Trouvaille der Operettenliteratur vor, welche erstmals in Bremgarten gezeigt wird.
Die Zirkusprinzessin.
Die wunderschönen Melodien aus der Feder von Emmerich Kálmán werden euch verzaubern – allen voran die Arie «Zwei Märchenaugen». Eine weitere Première wird die Zusammenarbeit mit dem Kinderzirkus Arabas sein – wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
Programm:
1) Neu 17.00 Uhr Führung für KDV (Blick hinter die Kulissen) (fakultativ)
(Minimal 10 TeilnehmerInnen)
2) ca. 17.30 Uhr Essen im Zelt (Menue und Getränke frei wählbar, Bezahlung vor Ort)(fakultativ)
3) 19.30 Uhr Aufführung die Zirkusprinzessin
Plätze:
Wir konnten vor dem Vorverkauf 15 sehr gute Plätze sichern.
Reihe E7 und E8
Sichert euch diese vorreservierten Plätze durch eine rechtzeitige Anmeldung.
Preis: Vorstellung 75.00 CHF für Nichtmitglieder, 60.00 CHF für Mitglieder.
Anmeldung Mitglieder: ab 27.11.24
Anmeldung Nichtmitglieder: ab 20.12.24
Anmeldungen: Stand 26.03.25: 9 KDV MitgliederInnen 1 Nichtmitglied
Anmeldeschluss: 25.03.25
Zahlungseingang: spätestens 26.03.25
Zahlungsunterlagen: QR Code Konto, QR Code Twint und oder IBAN Nr. siehe Menue Verein
Homepage Operettenbühne Bremgarten:
Ext. Link auf Homepage Operettenbühne Bremgarten:


Der KDV lehnt jede Haftung ab. Die Teilnehmer sind für die üblichen Versicherungen selber zuständig.
Anmeldung Operette: Bitte pro Teilnehmer separat anmelden.
(Automatische Erfassung der Teilnehmer)
26.03.25 13.00 Uhr Anmeldetermin abgelaufen. Anmeldeformular inaktiv. Keine Anmeldung mehr möglich.
2024
4) Open-Doors mit Spezial Guest Clubmitglied Nelly Stutz-Jakob
Daten: 15.- 17.11.2024
Oeffnungszeiten:
Freitag 15.11.2024 18.00 bis 20.00 Uhr
Samstag / Sonntag 16./17.11.2024 11.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Shape & Color, Atelier-Galerie, Grosse Kirchgasse 19, 5507 Mellingen
Kunstausstellung von Beatrix Motsch mit Kunstwerken aus Ton, Edelsteinen, Metallen und Naturmetallen.
Gastkünstlerin Nelly Stutz-Jakob mit Kunstwerken aus Papier, Recyclingprodukten und Worten (Lesungen)
Individueller Besuch ohne Anmeldung.



Beispiele von Arbeiten von Nelly Stutz-Jakob
3) Gemeinsamer Besuch des Konzerts der Bridge Pipers Jazz Band
Datum: 23.09.24 ab 18.00 Uhr
Organisation: Christian Moser
Status: Der Anlass hat erfolgreich statt gefunden.
Bericht Bilder:
Für diesen Anlass können sich auch Nichtmitglieder anmelden
Der Name Bridge Pipers ist nicht zufällig gewählt. Der Namensteil "Bridge" nimmt direkten Bezug auf den Gründungsort Brugg/AG. Die Bridge Pipers schlagen eine musikalische Brücke ins amerikanische New Orleans von 1890 bis 1930, indem sie den urtümlichen und unverfälschten Jazz spielen, den die schwarzen Einwanderer damals in Amerika entwickelten und pflegten: Den New Orleans Jazz. Dabei interpretiert die Band Themen, aus denen heraus die Solisten ihre individuellen Improvisationen ableiten und sich im Wechselspiel musikalisch herausfordern. P Die Besetzung entspricht jener von damals mit Trompete, Posaune, Klarinette/Saxofon, Banjo/Gitarre, Klavier, Kontrabass/Tuba und Schlagzeug/Waschbrett. Zudem bildet Gesang einen Schwerpunkt auf jeder Bühne, denn die Sängerin Cornelia Wartenweiler erfreut die Zuhörerschaft gekonnt mit vielen beliebten Jazzklassikern, aber auch mit weniger bekannten und interessanten Titeln. Die Band bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Dixieland, Blues, Märschen, Latino-Titeln, Gospels, Spirituals und Hymnen.
Anreise, Rückreise : individuell mit Auto (ev. Fahrgemeinschaften vereinbaren)
oder mit Postauto
Fahrgemeineinschaften:
Bitte unten (Link) eintragen. Der Fahrer erhält eine Entschädigung.
Fahrer 1 Abfahrt 18.00 Uhr ab MZG Unterlunkhofen (Teilnehmer mit Essen)
Fahrer 2 gesucht für Abfahrt 19.15 Uhr ab MZG Unterlunkhofen
(Teilnehmer ohne Essen)
Link:
Fahrgemeinschaft Jazz Mellingen.xlsx |